BWL- und Controllingstudium

BWL- und Controllingstudium

08. July 2022 Studieren geht über Probieren 13

Studieren geht über Probieren 13

Wie sieht das Controlling bei der Bundeswehr, im Profi-Fußball und im Esport aus? Welche große Bedeutung haben Finanzbuchhaltung und Liquiditätsmanagement in der Praxis? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit Lehrstuhl-Alumnus Dr. Claudio Kasper, CFO bei RENNSPORT.gg in München!

Abschlussarbeiten

Die Abschlussarbeit stellt das finale "Meisterwerk" eines wissenschaftlichen Bachelor- oder Masterstudiums dar. Prof. Dr. Littkemann erläutert, wie die Themenfindung und Ablauf/Betreuung am Controlling-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen laufen.

Vortragspräsentation

Wie laufen Vorträge bei einem BWL-Studium (im Controlling) ab? Was ist dabei zu beachten?

Anfertigung von Seminararbeiten

Sie schreiben zum ersten Mal eine wissenschaftliche Seminararbeit? Janina Matern vom Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen gibt hilfreiche Tipps zum Vorgehen!

Studieren geht über Probieren 12

Welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bestehen in der Finanzdienstleistungsbranche? Ergeben sich daraus evtl. Änderungen für die klassische Bankenlandschaft? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit Lehrstuhl-Alumnus Dr. Axel Schröder, Direktor Kreditmanagement der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)!

Gliederung und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten

Prof. Dr. Littkemann von der FernUniversität in Hagen erläutert, was bei der Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit (Seminar- oder Abschlussarbeit) im Controlling eines BWL-Studiums zu beachten ist und wie die Betreuung einer Arbeit abläuft.

BCG-Produkt-Portfolio

Wie lässt sich mithilfe des BCG-Produkt-Portfolios eine strategische Marketingplanung und -kontrolle für ein Unternehmen durchführen? Anhand eines Anwendungsbeispiels der Morgengenuss GmbH wird erläutert, wie sich die Produkte anhand der beiden Dimensionen Marktwachstum (Produktlebenszykluskonzept) und relativer Marktanteil (Erfahrungskurvenkonzept) in Questionmarks, Stars, Cash Cows und Poor Dogs einteilen lassen!

Studieren geht über Probieren 11

Wie läuft ein BWL-Fernstudium aus Studierendensicht ab und welche Erfolgsfaktoren gilt es dabei zu beachten? Wie sieht das Controlling in Museen aus? Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Absolventin Sophia Mense!

XYZ-Analyse

Neben dem Kriterium der Beschaffungskosten lassen sich Beschaffungsgüter auch nach ihrer Verbrauchsstruktur klassifizieren, um Fehlmengenkosten zu vermeiden bzw. zu reduzieren: Mit Anwendungsbeispielen der Morgengenuss GmbH!

ABC-Analyse

Wie lässt sich mithilfe einer ABC-Analyse im Beschaffungscontrolling das Augenmerk auf diejenigen Beschaffungsgüter lenken, denen eine hohe wertmäßige Bedeutung im Unternehmen zukommt? Mit Anwendungsbeispielen der Morgengenuss GmbH!