- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master)
- Vor- und Nachteile eines dualen Studiums mit integrierter...
In der 8. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methode der Leistungsabschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:
- Leistungsabhängiger Abschreibung...
In der 7. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methoden der degressiven Abschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:
- geometrisch degressive Absch...
In der 6. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methode der linearen Abschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:
- Berechnung der Abschreibungsbetr...
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master)
- Erfahrungen und Tipps im Fernstudium an der FernUniversit...
Niklas Lettow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Littkemann-Lehrstuhl an der FernUniversität in Hagen, erläutert anhand von Anwendungsbeispielen den Ansatz der linearen Programmierung (LP) zur o...
In der 5. Kostenrechnungsfolge erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Grundlagen der kalkulatorischen Abschreibung:
- Funktion von Abschreibungen
- planmäßige vs. außerplanmäßig...
In der 4. Kostenrechnungsfolge erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Ermittlung der Materialkosten an einem Beispiel der Morgengenuss GmbH:
- Verbrauch von Werkstoffen
- Roh-, ...
In der 3. Kostenrechnungsfolge erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Überleitungsrechnung der Rechengrößen aus der Finanzbuchhaltung in die Kosten- und Leistungsrechnung an einem Beispiel de...
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten existieren zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master)?
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei eine...