Kostenrechnung 2: Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswesens
In der 2. Kostenrechnungsfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann die zentralen Rechengrößen des betrieblichen Rechnungswesens:
- Auszahlungen und Einzahlungen
- liquide Mittel
- Ausgaben und Einnahmen
- Geldvermögen
- Aufwendungen und Erträge
- Grundaufbau der Bilanz
- Eigenkapital
- Jahresüberschuss und -fehlbetrag
- Kosten und Leistungen (Erlöse)
- Grundkosten (= Zweckaufwendungen) und Grundleistungen (= Zweckerträge)
- neutrale Aufwendungen und Erträge (betriebsfremd, außerordentlich, periodenfremd)
- Anderskosten (kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen)
- Zusatzkosten (kalkulatorische Miete und Wagnisse)
- kalkulatorische Kosten und Leistungen
- wertmäßiger und pagatorischer Kostenbegriff